Klinische Psychologin
Was mich antreibt
Schon lange faszinieren mich psychologische Fragen: Warum reagieren Menschen in derselben Situation völlig unterschiedlich? Was prägt unser Erleben und den Umgang mit uns selbst und anderen?
Nach dem Psychologiestudium entschied ich, das gewonnene Wissen in der therapeutischen Arbeit weiterzugeben – um Menschen darin zu unterstützen, sich selbst besser zu verstehen. Denn je klarer wir unsere inneren Muster, Gefühle und Bedürfnisse kennen, desto bewusster und freier können wir unser Leben gestalten.

Über meine Arbeit
In meiner Arbeit ist mir eine warme, sichere Atmosphäre wichtig – ein Raum, in dem alles da sein darf und Veränderung behutsam möglich wird.
Im Mittelpunkt steht das therapeutische Gespräch – einfühlsam, präsent und klar. Durch das bewusste Reflektieren biografischer Erfahrungen und Muster kann innere Klarheit sowie ein lebendiger Zugang zu Gefühlen und Bedürfnissen entstehen. Das öffnet den Raum für Veränderung und ein stimmiges, selbstbestimmtes Leben. Dabei achte ich darauf, dass die Erkenntnisse auch im Alltag wirksam werden - in Form konkreter Werkzeuge für den Umgang mit herausfordernden Situationen und Gefühlen. Aufgrund der oft fordernden Selbstreflexion sind mir Leichtigkeit im Gespräch genauso wichtig wie fachliche Tiefe.
Aus- und Weiterbildung
Laufend - Weiterbildungen zu unterschiedlichen psychologischen Themen
Regelmäßige Fortbildung u.a. zu Schematherapie und Ernährungspsychologie, um meine Arbeit wissenschaftlich fundiert und auf dem neuesten Stand zu halten.
2024 - Masterstudium Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (MSc.)
Abschluss an der Fachhochschule Kärnten. Forschungsschwerpunkt: Psychische Gesundheit und Hilfesuchverhalten bei Frauen.
2024 - Staatlich anerkannte Ausbildung Klinische Psychologie
Ausbildung an der Österreichischen Akademie für Psychologie (AAP) in Wien. Berechtigung zur Eintragung in die Liste Klinischer Psycholog:innen des Bundesministeriums.
2021 - Master Psychologie (MSc.)
Aufbauendes Studium mit Schwerpunkt Klinische Psychologie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Abschluss mit Berufsbezeichnung Psychologin.
2018 - Bachelor Psychologie (BSc.)
Grundstudium Psychologie an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Berufserfahrung
Seit 2025 - In eigener Praxis
Praxis für klinisch-psychologische Behandlung und Beratung für Erwachsene ab 18 Jahren in Graz-Lend und online. Sprache Deutsch und Englisch.
Seit 2025 - APR Graz
Ambulante psychosoziale Rehabilitation der pro mente Reha. Klinisch-psychologische Behandlung im Einzelsetting. Durchführung verschiedener psychologischer Gruppenangebote, u.a. Entspannung, Soziale Kompetenz und Resilienz.
2022 - 2024 - Psychosoziale Beratungsstelle Murau
Beratungsstelle des Psychosozialen Netzwerks (PSN). Klinisch-psychologische Behandlung, Beratung und Diagnostik im Einzelsetting sowie Durchführung von psychologischen Gruppenangeboten.
2018 - 2022 - Instahelp
Plattform für psychologische Online-Beratung. Psychologisch-fachliche Produktentwicklung (u.a. Online-Interventionen), Betreuung von Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen und Zusammenarbeit mit Universitäten/Forschungseinrichtungen.