top of page

Gut informiert ins erste Gespräch

Mir ist wichtig, dass Sie den ersten Schritt in Richtung psychologischer Unterstützung gut informiert machen können. Daher finden Sie hier Antworten auf häufige Fragen rund um den Ablauf, die Kosten und den organisatorischen Rahmen meiner Praxis.

Anfrage

Sie können mich telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren.


Damit ich Ihre Anfrage möglichst gut einschätzen kann, sind für mich folgende Informationen hilfreich:

  • Wer möchte zum Termin kommen? Teilen Sie mir bitte Namen und Alter mit.

  • Worum geht es? Eine Beschreibung des Anliegens in Stichworten reicht völlig aus. Sollte das Thema nicht in mein Tätigkeitsfeld fallen, kann ich Ihnen direkt alternative Kontakte empfehlen.

  • Welche Art der Unterstützung suchen Sie? Ob psychologische Therapie, Beratung, präventive Unterstützung oder ein Entlastungsgespräch – eine grobe Einschätzung Ihrerseits hilft mir, Ihnen das passende Angebot vorzuschlagen.

Erstgespräch

Nach der Terminvereinbarung findet das Erstgespräch statt. Wir lernen uns kennen und klären, ob mein Angebot zu Ihrem Anliegen passt. Beim Kennenlernen ist mir besonders wichtig, dass Sie auch ein Gefühl dafür bekommen, ob die zwischenmenschliche Ebene stimmig ist. Die therapeutische Beziehung ist nämlich eine wichtige Grundlage für den weiteren Prozess – Sie sollen sich gut aufgehoben fühlen, um sich offen mitteilen zu können.

Ablauf Beratung & Behandlung

Wenn wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, besprechen wir Ihre Ziele und die therapeutischen Methoden, die Sie dabei unterstützen können. Zu Beginn sind Termine im wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Abstand sinnvoll. Weitere Termine vereinbaren wir flexibel nach Bedarf. Gemeinsam überprüfen wir regelmäßig den Fortschritt und passen ggf. die Vorgehensweise an.

 

Umfang und Dauer der Behandlung oder Beratung richten sich nach Ihren Zielen, Ihrem Tempo und Ihren individuellen Bedürfnissen. Mein Ziel ist es, möglichst schnell eine spürbare Verbesserung Ihres Befindens zu erreichen und Sie gleichzeitig so lange zu begleiten, bis diese positive Entwicklung stabil und tragfähig geworden ist.

Kosten

Das Erstgespräch wird mit 55€ verrechnet. Die Kosten für jede weitere Sitzung betragen 110 €. Eine Einheit dauert 50 Minuten. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung.

Kostenzuschuss

Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine teilweise Rückerstattung der Behandlungskosten durch die gesetzliche Krankenversicherung möglich – etwa bei Vorliegen einer psychischen Erkrankung mit entsprechender Diagnose. Hierfür benötigen Sie eine ärztliche Bestätigung, die Sie zwischen unserem ersten und zweiten Termin einholen müssen. Die Höhe des möglichen Zuschusses ist abhängig von Ihrer Krankenkasse. Wenn Sie über eine private Zusatzversicherung verfügen, kann ebenfalls eine (teilweise) Erstattung der Behandlungskosten möglich sein. Kontaktieren Sie dazu direkt Ihre Versicherung. Online-Sitzungen können nur nach einer ersten Einheit vor Ort bezuschusst werden.​

Gespräche online

Online-Sitzungen finden per datenschutzkonformem Videocall statt. Bitte sorgen Sie während der Sitzung für eine ruhige, ungestörte Umgebung, in der Sie sich wohlfühlen. Eine stabile Internetverbindung, Kamera und Mikrofon sind erforderlich.

Absageregelung

Teilen Sie mir eine Terminabsage bitte schriftlich mit. Terminänderungen sind bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei per E-Mail oder SMS möglich. So kann der Termin noch rechtzeitig an andere Personen vergeben werden. Bei Absagen weniger als 24 Stunden vor dem Termin oder Nichterscheinen wird das vereinbarte Honorar vollständig in Rechnung gestellt.

bottom of page